Premiere geglückt! Die Erstausgabe des "Murau Charity Music Award" war ein voller Erfolg!

Wir freuen uns über ein tolles Preisträgerkonzert des ersten "Murauer Charity Music Award 2025" und gratulieren allen Künstlerinnen und Künstlern.

Ein großer Dank gebührt allen Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben.
Fotos gibt es in Kürze in der Bildergalerie.

Wir freuen uns schon auf den Award im Jahr 2026!

Danke an Hans Georg Ainerdinger für Fotos und den Pressebericht, und an Martina Brunner für die Bilder.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Leon Lochmann, 19 Jahre, Niederwölz, ist der erste Gewinner des Murauer Charity Awards.
Es war ein grandioses Preisträgerkonzert.

„Sehr sehr viele Gäste, tolle Talente, eine vorbildliche Zusammenarbeit mit den drei Clubs.
Ich freue mich, dass wir das in den nächsten vier, fünf Jahren weiterführen werden.
Es ist schön, wenn auch künstlerische Leistungen von den Clubs honoriert werden",
resümierte nach dem ersten Murauer Charity Music Award am Samstag im vollbesetzten AK-Saal Musikschuldirektor Wolfgang Fleischhacker.

Besonderes Zeichen
Der auch glücklich über die Wertschätzung durch jene Ex-Schülerinnen und Schüler ist,
die andere Auftritte zugunsten dieses Preisträgerkonzertes absagten:
„Ein besonderes Zeichen der Wertschätzung nicht nur für mich. Da muss schon alles zusammenpassen,
dass sie später in die Heimat kommen, um für uns da zu sein."

Einig bei der Projektunterstützung
Ein schöner Erfolg war das Preisträgerkonzert auch für das Projektteam,
das aus Direktor Wolfgang Fleischhacker für die Musikschule Murau und die Lions,
Clara Gugg vom Soroptimist Club Murau und Max Pöllinger seitens des Kiwanis Club Murau besteht.
Die Grundidee war, im Rahmen eines Konzertes vor großem Publikum talentierte aktive sowie auch
mittlerweile studierende Schülerinnen und Schüler der Musikschule Murau als Nachwuchsförderung vor
großem Publikum zu präsentieren und sie mit Förderungspreisen und Urkunden zu würdigen.

Große Mehrheit
Die Idee wurde innerhalb der Murauer Charity-Clubs ohne Konkurrenzdenken mit großer Mehrheit unterstützt.
Die jährlichen Projektkosten werden gedrittelt.
Für die Wahl der Preisträger nominierte der Direktor nach Beratung im Musikschulkollegium die Kandidaten,
aus denen das Projektteam in vier Kategorien die Preisträger wählte.

Für Auflockerung sorgte einleitend das Preisträger-Volksmusikensemble Jakob Stolz,
Katharina Brunner und Eva-Maria Fleischhacker. Dann erfreuten die Preisträger.
Kilian Rieger aus Oberwölz brachte am Flügelhorn R. Bernards English Suite.
Jakob Stolz aus Krakau spielte auf seiner Steirischen Harmonika den Marsch der Steirer von Sepp Kern.
Lea Ehgartner aus St. Marein bei Neumarkt brachte auf ihrer Harfe nach dem Reichbacherländler noch ein Haiku for Harp,
die streunende Katze am Dach wurde hörbar.
Hlib Dereza, Stolzalpe, beeindruckte am Klavier mit Mozarts unvollendetem Requiem KV 626, Lacrimosa.
Sängerin Valentina Sabin aus Murau interpretierte Rebecca aus dem gleichnamigen Musical.

Es folgte Laura Sabin aus St. Lambrecht, Klarinette, sie wählte Klezmer-Musik mit Bela Kovac´s Sholem alekhem.
Clara Sabin aus Murau sang Franz Schuberts „Ständchen", am Klavier begleitete sie Andrea Ertlschweiger.
Katharina Brunner aus Schöder verzauberte auf der Harfe mit Alphonse Hasselmans „La Source".
Eva Maria Fleischhacker aus St. Lambrecht faszinierte auf der Klarinette mit Johannes Brahms Sonate in f-Moll Opus 120 Nr. 1,
am Klavier Anton Bashynskyi. Er begleitete auch Katja Zwanziger aus Murau,
die am Altsaxophon mit den unglaublichen Läufen in der „Fantaisie brillante sur des ais de „Carmen" von Francois Borne brillierte, und dafür extra aus Spanien anreiste.

Ein weiterer Höhepunkt war der Hauptgewinner des „1. Murauer Charity Music Award",
der 19-jährige Leon Lochmann aus Niederwölz am Klavier.
Seine gekonnte Darbietung von Michael Glinkas/Mili Balakirews „L`Alouette" - Die Lerche - war beeindruckend.
Er darf sich auch über den von Hans Leitner aus St. Peter am Kammersberg künstlerisch gestalteten und gesponserten Siegespreis freuen,
der wie alle anderen Preise zum Abschluss überreicht wurde.

Zwischen den Preisträger-Auftritten stellten sich auch die Charity-Clubs vor.
Präsident Sebastian Pintar sprach über den seit bereits seit 1978 bestehenden Lions Club Murau,
seine Ziele, seine zahlreichen Unterstützungen und Vorhaben.
Präsidentin Maria Luise Pail stellte den seit 2003 bestehenden Soroptimist International Club Murau vor,
Menschenrechte für alle, Förderung des weiblichen Potentials und Verbesserung der Lebenssituationen von Frauen und Mädchen zählen zu seinen Zielen.
Lt. Governor Johann Gruber informierte über den Kiwanis Club Murau, der bereits sein 25-jähriges Bestehen feiern kann,
mit seinen Aktivitäten wie dem Golf-Turnier Mittel lukriert, um Kindern eine Brücke in die Zukunft zu bauen,
junge Talente zu fördern, der in Notsituationen hilft und bekannt ist für seine Schulaktionen-Unterstützung.

Text: Jörg Ainerdinger

MS Steiermark
Stadtgemeinde Murau